SIE SIND HIER:

Bericht der Bürgermeisterin Martina Wilhelm- Missen/Wilhams

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

In den letzten Sitzungen des Gemeinderats stand zum einen der Erlass einer neuen Gebührensatzung für die gemeindliche Kindertagesstätte St. Martin an. Es galt die Gebührenstaffeln für das Kita-Jahr 2025/2025 anzupassen um wieder förderkonform zu sein. Die Aufsichtsbehörde hatte bemängelt, dass die bisherigen Staffelungen zu sogenannten „Luftbuchungen“ einladen. In Abstimmung mit Kindergartenleitung und Elternbeirat wurde die Anpassung so vorgenommen, dass es nur für die längeren Buchungszeiten im Kindergarten und die Krippe teurer wird.

Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat von Missen-Wilhams dem Landkreisweiten ÖPNV-Konzept „mobil365“ zugestimmt – auch unter Berücksichtigung der zu erwartenden Mehrkosten für die Gemeinde. Ich bin mir sicher, dieses Projekt macht Sinn und bringt einen echten Mehrwert für unsere Gemeinde und den Landkreis Oberallgäu. Es ist traurig genug, dass bisher kein ÖPNV-Angebot für Missen-Wilhams gegeben ist. Hier sieht die Konzeption insgesamt eine deutliche Verbesserung vor und ist damit jeden Euro wert. Hoffentlich sehen das die Mitglieder des Kreistags Oberallgäu auch so und schicken „mobil365“ auf den Weg!

Bereits im November wurde ein Grundsatzbeschluss zum Thema „Nutzung von Windenergie“ in Missen-Wilhams gefasst: „Ein Standort von Windkraftanlagen in der Gemeinde ist generell vorstellbar. Die Nutzung von Windenergie und die Errichtung von Windkraftanlagen soll nach Möglichkeit ein Baustein zur Energiewende und Gemeindeentwicklung für Missen-Wilhams darstellen. Die konkrete Planung und der spätere Betrieb einer Anlage soll federführend durch die Gemeinde Missen-Wilhams erfolgen.“

Unter diesen Vorgaben wird sich der Gemeinderat in der nächsten Sitzung am 26.02.2025 öffentlich mit der aktuellen Planung des Regionalen Planungsverbands zum Thema Fortschreibung Windenergie beschäftigen. Es sind aktuell zwei Bereiche in unserem Gemeindegebiet in der Planung, beide im Bereich Wilhams/Hauchenberg an der Grenze zum Markt Weitnau.

 

Zur Dorferneuerung gibt es noch keine guten Nachrichten. Leider bekamen wir vor kurzem die Information, dass sich der Versand der Bescheide für die ELER-Förderung verzögert und wohl erst im 2. Quartal 2025 mit einer Mitteilung zu rechnen sei. Damit verschiebt sich das Projekt „Neue Dorfmitte Missen“ nochmals um einige Wochen bis die Fördersituation für die ELER-Mittel geklärt ist.

 

Darum zum Abschluss etwas Positives:

Der Versand der neuen Grundsteuerbescheide hat ebenso wie die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl für zusätzliche Arbeitsspitzen in der Verwaltung zum Jahresanfang gesorgt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mannschaft in den Rathäusern, die auch diese Herausforderung sehr gut gelöst haben und stets kompetent und freundlich die Anliegen der Bürgerschaft behandelt haben.

 

Martina Wilhelm

Erste Bürgermeisterin

VOILA_REP_ID=C1257F10:002F77D3