Beeindruckende Jahresbilanz – Ohne Ehrenamtliche nicht möglich
Weitnau – Schon der Andrang im Tagungslokal machte es deutlich: der „Förderverein Freibad Seltmans“ lebt wie wenige Vereine im Oberallgäu! Mehr als 50 Mitglieder drängelten sich in der „Krone“, um zu hören, wie die Bilanz des vergangenen Jahres ausfällt. Vorsitzender Thomas Dölle brachte es auf den Punkt: „Unser Freibad ist DAS gesellschaftliche Projekt für den sozialen Zusammenhalt in Seltmans!“ Da konnte Weitnaus Bürgermeister Florian Schmid nur zustimmend nicken: „Ohne den Förderverein wär das alles nix!“
Inzwischen zahlen mehr als 510 Freibadfreunde ihren Beitrag (in Summe knapp 7.000 Euro), um den Fortbestand des alten und längst Kult gewordenen Freibades an der B 12 in Seltmans zu sichern. Vor drei Jahren schien es am Ende zu sein, jetzt weckt es das Interesse von Medien (bis hin zu den ARD-„Tagesthemen“!) und Politikern (Landtagsvizepräsident Alexander Hold war 2024 zu Besuch), generiert schöne Spendensummen (rund 20.000 Euro in 2024) und lockt die Wasserratten zuhauf in die Becken: „18.000 Badegäste waren es im Sommer vergangenen Jahres“, bilanzierte Dölle, „obwohl der Juni total verregnet war!“ Der Stolz der vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer ist berechtigt. In bisher mehr als 4.600 Arbeitsstunden haben sie aus einem knapp vor dem Aus stehenden Uralt-Bad ein Schmuckstück gemacht. Eine in sattem Blaugelb gehaltene, von Grund auf sanierte WC-Anlage, auf dem Dach eine neue PV-Anlage, auffällige neue Graffiti als „eyecatcher“ und „viele, viele platt gemachte Maulwurfshügel“ können sich wirklich sehen lassen. „Wir hatten an 113 Tagen geöffnet,“ weiß Thomas Dölle, der sich auch über den wieder geöffneten Kiosk freut. Schatzmeisterin Erika Ulmer konnte ein Vereinsvermögen von derzeit rund 31.000 Euro vorlegen - trotz der Sanierungskosten von etwa 19.000 Euro.
Der große Schatten über dem ansonsten so sonnigen Gelände in Seltmans ist der andauernde Wasserverlust aus dem in die Jahre gekommenen Schwimmbecken. Da die immer wieder geflickte und überklebte Dichtungsfolie immer neue Defekte bekommt, versickerten täglich etwa 30 Kubikmeter bestes Badewasser im Boden. Ein Zustand, der inakzeptabel ist und auf Sicht die Existenz der Anlage in Seltmans gefährdet. Bürgermeister Schmid stellte auf der Jahreshauptversammlung Hilfe seitens der Gemeinde in Aussicht, vor allem an der besonders löcherigen Nordseite des Schwimmerbeckens muss gehandelt werden. Ob die überalterte Technik des Bades ersetzt werden muss, wird noch untersucht .Dafür wäre der Abriss des vorhandenen Betriebsgebäudes nötig. Thomas Dölle und seine vielen Mitstreiter sind dennoch optimistisch und haben große Pläne für den bevorstehenden Bade-Sommer: Ein neues Beachvolleyballfeld soll gebaut werden, es gibt neue Duschen und zahlreiche Feste und Aktivitäten in Seltmans. Das reicht von den sehr beliebten Schwimmkursen für Kinder über die Wassergymnastik bis hin zum „Vollmondschwimmen“ (11.Juni) und dem Freibadfest am 19. Juli. Am 24. Mai soll das Freibad in die Saison starten.
Im Vorstand des Fördervereins ist die bisherige zweite Vorsitzende Ursl Fleschhut von Laura Schneider ersetzt worden. Schneider ist im Ort geboren und produziert in Kempten Filme und Videos. Gemeinsam mit ihr möchten wie bisher Thomas Dölle, Hubert Hueber und Erika Ulmer dafür sorgen, dass der Verein sich weiterhin aktiv für die Zukunft des Freibades einsetzt. „Herzlichen Dank für Euer Engagement!“ so der Bürgermeister,“ auf ein gutes und vertrauensvolles Z’sammeschaffe!“
Text: Lutz Bäucker
Das ist der neue Vorstand !2.v.re erster Vorsitzender Thomas Dölle
(Foto: Karlheinz Krug)