SIE SIND HIER:

Ausbildung für neue Retter

Seit vielen Jahren führen die Feuerwehren des Marktes Weitnau, der Gemeinden Missen-Wilhams und Diepolz die Grundausbildung der Feuerwehranwärter gemeinsam durch. In einer Vielzahl von Übungsabenden und -tagen werden ihnen in einem Zeitraum von rund drei Monaten die Grundkenntnisse des Feuerwehrhandwerks durch erfahrene Ausbilder aus den eigenen Feuerwehren beigebracht. 

Zum einen umfasst dies theoretische Schulungen in den Bereichen wie beispielsweise „Feuerwehrrecht“ und „Fahrzeugkunde“. Zum anderen kommt die praktische Ausbildung „am Gerät“ in den Themenbereichen „Löschaufbau“, „Technische Hilfeleistung“, „Absturzsicherung“ und vielen weiteren Tätigkeitsfeldern nicht zu kurz.

In diesem Jahr freuen sich die Wehren besonders über die überdurchschnittlich hohen Teilnehmerzahlen.

Insgesamt 32 Anwärterinnen und Anwärter der Feuerwehren Weitnau, Sibratshofen, Kleinweiler, Wengen, Hellengerst, Missen-Wilhams und Diepolz befinden sich derzeit in der Ausbildung. 

Dies stellt natürlich auch für die ehrenamtlichen Ausbilder eine positive Herausforderung in der Umsetzung dar. 

Nach der Abschlussprüfung am 17.04.2025 können sich die Wehren dann auf neue Kräfte in den einzelnen Einsatzabteilungen freuen.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Auch Quereinsteiger sind bei uns immer herzlich willkommen. Egal in welchem Alter und den sonstigen persönlichen und beruflichen Voraussetzungen, bei unseren vielfältigen Tätigkeitsbereichen ist für jeden etwas dabei. Bei Interesse an einem unverbindlichen Erstgespräch stehen die jeweiligen Feuerwehren gern zur Verfügung. Die Kontaktdaten der einzelnen Wehren finden sie auf deren Internetseiten oder im Internetauftritt des Marktes Weitnau.

Um die Rettung bei Verkehrsunfällen realitätsnah beüben zu können werden immer wieder Schrottautos benötigt. 

Wer ein solches Fahrzeug abzugeben hat kann sich gern an den Bauhof Weitnau unter bauhof@weitnau.de wenden. Autos werden entsprechend des Übungsbedarfs angenommen. Die Gemeinde kümmert sich dann im Anschluss an die Übung um eine fachgerechte Entsorgung.

Foto: Feuerwehr Weitnau

VOILA_REP_ID=C1257F10:002F77D3