
Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG
KEINE WINDRÄDER IN WEITNAU – Bürger fordern Mitsprache statt Politik von oben
Weitnau – Bei einem Ortstermin auf dem Hauchenberg informierte sich Landratskandidat Christian Wilhelm über die geplanten Windkraftvorranggebiete auf den Höhenzügen der Marktgemeinde Weitnau. Er bezeichnete die Vorstellung als „objektiv im Hinblick auf das dortige Landschaftsbild kaum zumutbar“.
Der Marktgemeinderat Weitnau hat im März 2025 in öffentlicher Sitzung unter großem Interesse der Bürgerinnen und Bürger die geplanten Standorte fachlich bewertet. Sogar ein geologisches Gutachten wurde in Auftrag gegeben. Die ablehnende umfangreiche Stellungnahme der Gemeinde liegt dem Regionalen Planungsverband Allgäu vor. Eine Rückmeldung dazu ist leider immer noch nicht erfolgt. Auch viele Bürgerinnen und Bürger haben Stellungnahmen erstellt.

Martin Stanscheit, Sprecher der Bürgerinitiative WEITblick, erinnerte daran, dass mit einem Rückgang der Gästezahlen und Wertschöpfungsverlusten zu rechnen sei. Er verwies außerdem auf das bereits vor zwölf Jahren für den Regionalen Planungsverband erstellte PAN-Gutachten, das die Region um Weitnau, Missen und Waltenhofen als landschaftlich besonders sensibel einstuft.
Das gemeinsame Fazit des Treffens fiel klar aus:
„Die Stimmen vor Ort müssen gehört und einbezogen werden. Entscheidungen von solcher Tragweite dürfen nicht über die Köpfe der Bürger hinweg getroffen werden. Es braucht mehr Abwägung, Transparenz und Respekt vor unserer Heimat und der Menschen, die hier leben“, so das abschließende Statement aller Anwesenden.
(Beim Ortstermin auf dem Aussichtsturm Hauchenberg.
V.l.n.r. Florian Schmid, Christian Wilhelm, Martin Stanscheit)
Fotos: Markt Weitnau